Spielerschutz bei Casino Resort
Die meisten unserer Spielgäste verbinden das Spielangebot von Casino Resort mit Spaß, Unterhaltung und Freizeitvergnügen. Aber es gibt auch Menschen, die mit dem Angebot Schwierigkeiten bekommen können und deren Umgang mit dem Spielen problematische oder sogar pathologische Züge annehmen kann.
Gefahr der Spielsucht
Der qualitativ hoher Standard von Casino Resort im Jugend- und Spielerschutz setzt neben einer zuverlässigen Zutrittskontrolle auch eine aktive Präventionsarbeit voraus.
Aufklärungskampagnen, Spielerinformationen und speziell geschulte Servicekräfte helfen unseren Gästen, ein problematisches Spielverhalten zu erkennen und Wege zu finden dem entgegenzuwirken und der Entwicklung eines Suchtverhaltens vorzubeugen.
Spiel nicht bis zur Sucht
Eines von mehreren wichtigen Instrumenten der Präventionsarbeit ist der Ausschluss von Spielern, die gefährdet sind, ein problematisches oder pathologisches Spielverhalten zu entwickeln oder dieses bereits erkennen lassen. Für den Ausschluss vom Spiel gibt es unterschiedliche gesetzliche Vorgaben. So ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz die Möglichkeit zur freiwilligen Selbstsperre und / oder Fremdsperre gesetzlich vorgeschrieben und wird dort in unseren Spielstätten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben ausnahmslos umgesetzt. Gesperrten Spielern wird konsequent der Zutritt zum Angebot bei Casino Resort verwehrt.
Um bundesweit einen annähernd einheitlichen und hohen Standard im Spielerschutz gewährleisten zu können, besteht in den Bundesländern, in denen keine gesetzliche Spielersperre vorgesehen ist, die Möglichkeit, sich in unseren Spielhallen mittels eines präventiven Hausverbots vom Spiel ausschließen zu lassen. Ein solches Hausverbot kann allerdings nur als unterstützende Maßnahme angesehen werden.
In Gesprächen mit unseren Präventionsberatern werden den Gästen dann auch weitere Maßnahmen und Hilfsangebote aufgezeigt. Das qualifizierte Präventionsgespräch soll zur Aufnahme und/oder Annahme professioneller Hilfe motivieren.
Wir unterstützen alle politischen Initiativen zur Einführung einer bundesweiten, niederschwelligen, spielartübergreifenden Sperre, auf Basis der aktuellen suchtwissenschaftlichen Erkenntnisse.
Weiterführende Informationen zum Projekt SPIEL-BEWUSST.DE finden Sie unter:
Spielerschutz bei Casino Resort
Die meisten unserer Spielgäste verbinden das Spielangebot von Casino Resort mit Spaß, Unterhaltung und Freizeitvergnügen. Aber es gibt auch Menschen, die mit dem Angebot Schwierigkeiten bekommen können und deren Umgang mit dem Spielen problematische oder sogar pathologische Züge annehmen kann.
Gefahr der Spielsucht
Der qualitativ hoher Standard von Casino Resort im Jugend- und Spielerschutz setzt neben einer zuverlässigen Zutrittskontrolle auch eine aktive Präventionsarbeit voraus.
Aufklärungskampagnen, Spielerinformationen und speziell geschulte Servicekräfte helfen unseren Gästen, ein problematisches Spielverhalten zu erkennen und Wege zu finden dem entgegenzuwirken und der Entwicklung eines Suchtverhaltens vorzubeugen.
Spiel nicht bis zur Sucht
Eines von mehreren wichtigen Instrumenten der Präventionsarbeit ist der Ausschluss von Spielern, die gefährdet sind, ein problematisches oder pathologisches Spielverhalten zu entwickeln oder dieses bereits erkennen lassen. Für den Ausschluss vom Spiel gibt es unterschiedliche gesetzliche Vorgaben. So ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz die Möglichkeit zur freiwilligen Selbstsperre und / oder Fremdsperre gesetzlich vorgeschrieben und wird dort in unseren Spielstätten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben ausnahmslos umgesetzt. Gesperrten Spielern wird konsequent der Zutritt zum Angebot bei Casino Resort verwehrt.
Um bundesweit einen annähernd einheitlichen und hohen Standard im Spielerschutz gewährleisten zu können, besteht in den Bundesländern, in denen keine gesetzliche Spielersperre vorgesehen ist, die Möglichkeit, sich in unseren Spielhallen mittels eines präventiven Hausverbots vom Spiel ausschließen zu lassen. Ein solches Hausverbot kann allerdings nur als unterstützende Maßnahme angesehen werden.
In Gesprächen mit unseren Präventionsberatern werden den Gästen dann auch weitere Maßnahmen und Hilfsangebote aufgezeigt. Das qualifizierte Präventionsgespräch soll zur Aufnahme und/oder Annahme professioneller Hilfe motivieren.
Wir unterstützen alle politischen Initiativen zur Einführung einer bundesweiten, niederschwelligen, spielartübergreifenden Sperre, auf Basis der aktuellen suchtwissenschaftlichen Erkenntnisse.
Weiterführende Informationen zum Projekt SPIEL-BEWUSST.DE finden Sie unter: